Pseudomonaden in einer hochschule
Reinigung der Trinkwasser-Installation aufgrund Kontamination mit Pseudomonaden
Aufgabenstellung
- Kontamination mit Pseudomonas aeruginosa beseitigen:
- Ursache: unsachgemäßer Filterwechsel
- Rohrleitungen für Kaltwasser mit dem COMPREX®-Verfahren reinigen
- Trübungsprobleme beseitigen
- Reinigungsmaßnahme zum Vermeiden von Betriebsunterbrechungen zum Teil nur am Wochenende möglich
Technische Daten
- 4 freistehende Gebäude: Wohnheim, Mensa, Lehr- sowie Verwaltungsgebäude einer Hochschule
- Baujahr des Gebäudekomplexes: 1955/56
- Alter der Trinkwasser-Installation: 1 bis 3 Jahre
7 Arbeitstage
430 Kaltwasserzapfstellen
COMPREX®-Reinigung
- mechanische Reinigung mit Luft und Trinkwasser
- Bereitstellen von komprimierter, aufbereiteter Luft durch COMPREX®-Einheit
- Zugang zum System über Adapteranschlüsse
- gebündelte Ausspeisung mehrerer Zapfstellen mittels speziellem Zyklonabscheider
- strangweises Reinigen bis zu jeder Zapfstelle

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
1 COMPREX®-UNIT
1 TI-EINSATZFAHRZEUG
3 TECHNIKER
Ablagerungen sowie Biofilme
mobilisiert und ausgetragen
Pseudomonaden-Konzentration < 0 KBE/100 ml
keine Trübung
mehr vorhanden