Pseudomonaden in
Stadthalle und Rathaus
Kombination von COMPREX®-Reinigung mit Oxidation und Desinfektion zum Beseitigen einer Pseudomonadenkontamination
Aufgabenstellung
- außerordentlich starke und hartnäckige Kontamination mit Pseudomonas aeroginosa beseitigen
- Rohrleitungen für Kalt-, Warm- und Zirkulationswasser mit dem Comprex®-Verfahren reinigen
- Kombination der Reinigung mit Oxidation und Desinfektion
Technische Daten
- Stadthalle und altes Rathaus einer großen Kreisstadt
- Rohrleitungen aus verzinktem Stahl
- Bauzeitraum: 1960er Jahre
50 Arbeitsstunden
95 Kaltwasserzapfstellen
20 Warmwasserzapfstellen
COMPREX®-Reinigung
- mechanische Reinigung mit Luft und Trinkwasser
- Zugang zum System über Adapteranschlüsse
- Ausspeisung über Zapfstellen
- Reinigen von der Kellerverteilung bis zu jeder Zapfstelle
Mehrstufige Vorgehensweise
- nach Abstimmung der Verantwortlichen besondere, mehrstufige Vorgehensweise:
- intensive COMPREX®-Grundreinigung
- mehrfache Oxidation durch Wasserstoffperoxid jeweils mit nachgeschalteter Comprex®-Reinigung zum Austragen mobilisierter Ablagerungen
- Desinfektion mit Chlordioxid über Nacht
- abschließende Comprex®-Reinigung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
1 COMPREX®-UNIT
1 TI-EINSATZFAHRZEUG
3 TECHNIKER
Ablagerungen sowie Biofilme
mobilisiert und ausgetragen
keine Pseudomonaden
mehr nachweisbar
keine Trübung
mehr vorhanden